Wichtige Infos
Informationen zum Corona Virus Beratung bei Burnout (PDF) Frauenarmut (PDF) Qualitätsstandards (PDF)
Verein Frauen für Frauen
Frauenberatungs- und Bildungszentrum Hollabrunn
Dechant Pfeiferstraße 3
2020 Hollabrunn
Telefon: 02952/2182
Fax: 02952/2182-60
E-Mail senden
Verein Frauen für Frauen
Frauenberatungs- und Bildungszentrum Mistelbach
Franz-Josef-Str. 16
2130 Mistelbach
Telefon: 02572/20742
Fax: 02572/20742-60
E-Mail senden
Verein Frauen für Frauen
Frauenberatungs- und Bildungszentrum Stockerau
Eduard-Rösch-Str. 56
2000 Stockerau
Telefon: 02266/65399
Fax: 02266/65399-60
E-Mail senden
Internationaler Frauentag 2020

Internationaler Frauentag 2020 – Gemeinsam stark gegen Gewalt an Frauen!
Das Thema „Gemeinsam stark gegen Gewalt“ will der Verein FRAUEN für FRAUEN ins Zentrum des Aktionstags zum Internationalen Frauentag 2020 stellen. Informationen und Austauschmöglichkeiten zur Thematik bieten sich Interessierten bei einem Frauentags-Frühstück jeweils in Hollabrunn und Mistelbach am Mittwoch, 4. März 2020 von 9 – 11 Uhr.
Gewaltprävention wird laut der Geschäftsführerin des Vereins, Barbara Murero-Holzbauer, ein Schwerpunktthema von FRAUEN für FRAUEN für das Jahr 2020 sein: „Es ist unfassbar und alarmierend, dass die Gewaltverbrechen an Frauen auch im Jahr 2020 eine schreckliche Fortsetzung finden. Wir sehen es als Frauen- und Mädchenberatungsstelle als eine unserer wesentlichsten Aufgaben, auf das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen in der Öffentlichkeit aufmerksam zu machen und das Bewusstsein zu schaffen, dass das Auftreten gegen Gewalt in der Verantwortung der Gesellschaft liegt. Dazu gehört für uns und zu unserer Arbeit selbstverständlich auch, Frauen dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben ohne Gewalt zu führen“.
Gerade Frauen- und Mädchenberatungsstellen leisten nicht nur in der Akutphase einen wesentlichen Beitrag und sind so ein wichtiges Glied in der Interventionskette gegen Gewalt, besonderes Augenmerk wird auch auf die Vor- und Nachsorge der gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen gelegt. „Durch unser umfangreiches Beratungsangebot können wir Frauen – schon bevor sie von Gewalt betroffen sind – umfassend beraten und unterstützen, um sie zu stärken. Das Thema Gewalt geht aber alle an und liegt nicht in der Verantwortung der betroffenen Frauen“, so Murero-Holzbauer. Wichtig ist daher beispielsweise mit der Präventiv- und Aufklärungsarbeit nicht erst im Erwachsenenalter, sondern schon bei Buben genauso wie bei Mädchen anzusetzen.
„Eine große Rolle spielt in diesem Zusammenhang auch die finanzielle Situation der Frauen- und Mädchenberatungsstellen: um den Beratungsauftrag erfüllen zu können, muss eine ausreichende und stabile Finanzierung gewährleistet sein“, so Murero-Holzbauer. Das ist jedoch nicht der Fall: seit Jahren gab es trotz steigender Gehalts- oder Infrastrukturkosten keine Anpassung des Förderungsbetrags, die jährlich notwendige Beantragung sorgt für finanzielle Unsicherheit. „Ob gewaltbetroffene Frauen umfassend und zeitnahe beraten werden können, darf eigentlich keine Frage der Finanzierung sein“, ist Barbara Murero-Holzbauer überzeugt.
Der Aktionstag am 4.3.2020 zum Frauentag 2020 stellt für FRAUEN für FRAUEN den Start für den Schwerpunkt Gewaltprävention „Gemeinsam stark gegen Gewalt!“ dar. „Wir laden alle Interessierten herzlich zu unseren Aktionen in Hollabrunn und Mistelbach ein. In Stockerau findet gemeinsam mit der Frauenakademie Pascalina ein Kinovormittag statt! Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei!“, schließt Barbara Murero-Holzbauer.
Frauentagsfrühstück Hollabrunn:
Ort: FRAUEN für FRAUEN, Frauenberatungs- und Bildungszentrum, Dechant Pfeiferstr. 3,2020 Hollabrunn am Mittwoch, 4.3.2020, 9 bis 11 Uhr
Filmfrühstück Mistelbach „Grüne Tomaten“:
Ort: FRAUEN für FRAUEN, Frauenberatungs- und Bildungszentrum, Franz Josef Straße 16, 2130 Mistelbach am Mittwoch, 4.3.2020, 9 bis 11 Uhr
Aktionsstand am Mistelbacher Markt:
Hauptplatz Mistelbach, Freitag, 6.3.2020 von 9 – 11 Uhr
Kinovormittag mit Frauenakademie Pascalina, Stockerau:
Apollo Kino Stockerau: Freitag, 6.3.2020, 9 Uhr; „Die Berufung“